Teilnahme
Es ist nach unserer Meinung wichtig, dass die Teilnahme für jeden Halter und Züchter freiwillig und ohne Zwang ist.
Die züchterische Freiheit (z. B. im Hinblick auf unterschiedliche Zuchtziele) soll weiter gewährleistet und unterstützt werden.
So darf nicht vorab schon eine Restriktion aufgebaut werden, die dadurch entstünde, dass Nachkommen bestimmter Tiere z. B. nicht ins Herdbuch aufgenommen werden können, nur weil ihre Eltern nicht bereits im Herdbuch eingetragen sind.
Kriterien
Es gibt zwei wesentliche Kriterien, um die Qualität des Zuchtwertes eines Tieres zu beurteilen:
- Phänotyp (die äußere Erscheinung des Tieres) und
- Genotyp (die Erbanlagen)
Naturgemäß ist der Letztere dem Tier nicht anzusehen und deshalb schwer zu bewerten.
Das Herdbuch der Alpaca Association besteht deshalb aus zwei Bereichen:
- Herdbuch zur Beurteilung des Phänotyps und dem
- Stut- und Hengstbuch zur Beurteilung des Genotyps
Übersicht: Beurteilung
Das Herdbuch dient der Beurteilung des Phänotyps, also der äußeren Erscheinung des Alpakas:
Hier werden alle registrierten Alpakas eingetragen, die von einer aus mindestens zwei unabhängigen, international anerkannten Richtern und einem ebenfalls unabhängigen, in der Beurteilung von Alpakas erfahrenen Tierarzt bestehenden Beurteilungskommission geprüft und gewertet wurden und dabei die vom Verein festgelegten erforderlichen Mindestkriterien zur Aufnahme (dokumentiert und erfasst in dem später dargestellten Punktesystem) erfüllt haben.
Dies sind derzeit 350 Punkte, bei zunehmendem Zuchtfortschritt wird diese Eintrittsgrenze sicherlich einmal angehoben werden.
Um eine größere Sicherheit in der Beurteilung zu gewährleisten, liegt das Mindestalter zur Vorstellung bei zwei Jahren. Der Wachstumsprozess ist ab diesem Alter im Wesentlichen abgeschlossen.
Es werden bei der Vorstellung zum Herdbuchscreening erneut DNA-Proben genommen, welche mit den für die Registratur eingelagerten DNA-Proben des zu beurteilenden Alpakas verglichen werden.
Die Begutachtung eines Alpakas findet in drei Stufen statt: